Das europäische Arbeitsmarktbarometer sank im September weiter und blieb im September mit 100 Punkten unter der 99.3-Punkte-Marke. Europäisches Arbeitsmarktbarometer – IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Dies entspricht einem Rückgang um 0.4 Punkte im Vergleich zu...
Das europäische Arbeitsmarktbarometer fällt in diesem Jahr erstmals unter die neutrale Marke von 100 Punkten. Europäisches Arbeitsmarktbarometer – IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks...
Nach einem Rückgang um 0.5 Punkte im Juli liegt das europäische Arbeitsmarktbarometer nun bei 100.6 Punkten und liegt damit nur noch knapp über der neutralen Marke von 100 Punkten. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks öffentlicher Arbeitsverwaltungen und ...
Das europäische Arbeitsmarktbarometer ist zum zweiten Mal in Folge gesunken und liegt aktuell bei 101.0 Punkten nach einem Rückgang von 0.6 Punkten seit Mai. Der Ausblick bleibt insgesamt positiv. Die Arbeitslosenkomponente des Arbeitsmarktes...
Am 8. und 9. Juni 2023 fand in Stockholm unter schwedischem Vorsitz die 19. Vorstandssitzung des PES-Netzwerks statt. Die Agenda des zweitägigen Treffens war vollgepackt mit vielen spannenden Themen wie Weiterbildung und Umschulung in...
Das europäische Arbeitsmarktbarometer fällt im Mai geringfügig um 0.1 Punkte im Vergleich zum Vormonat. Damit liegt der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des IAB mit 101.7 Punkten deutlich...
Am 21. April traf sich der Vorsitzende des PES-Netzwerks, Johannes Kopf, mit dem Exekutivdirektor der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA), Cosmin Boiangiu, in Bratislava, um sich über geplante Initiativen auszutauschen und nach möglichen Synergien zu suchen. Johannes Kopf...
Das Europäische Arbeitsmarktbarometer steigt zum vierten Mal in Folge und hat im April 0.3 Punkte gegenüber dem Vormonat zugelegt und steht nun bei 102.0 Punkten. Die Komponenten für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit des Arbeitsmarkt-Frühindikators...
Die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) startet die zweite Ausgabe des Call for Good Practices 2023. In diesem Jahr zielt der Aufruf darauf ab, Beispiele für bewährte Verfahren in den folgenden Bereichen zu sammeln: Bauwesen Verhinderung von Sozialversicherungsbetrug Der Zweck...
Im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen fand am 2023. März die Stakeholder-Konferenz des PES-Netzwerks 30 zum Thema „Empowering the Workforce, Bridging the Skills Gap“ statt. Rund 150 Teilnehmer trafen sich in Brüssel, um über...