Produkte
September 2023
August 2023
- 29: Europäisches Arbeitsmarktbarometer August 2023 – Die Aussichten verschlechtern sich weiter (0)
- 11: Das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit steigendem Bildungsniveau ab (0)
Teil der Healy-Familie
- 28: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Juli 2023 – Das europäische Arbeitsmarktbarometer sinkt weiter (0)
Juni 2023
- 29: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Juni 2023 – Beschäftigung und Arbeitslosigkeit werden voraussichtlich steigen (0)
- 16: Dies war die 19. Sitzung des PES-Netzwerkvorstands (0)
Mai 2023
- 31: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Mai 2023 – Das Europäische Arbeitsmarktbarometer bleibt stabil (0)
- 02: Auf der Suche nach Synergien mit der Europäischen Arbeitsbehörde (1)
April 2023
- 26: Europäisches Arbeitsmarktbarometer April 2023 – Das Europäische Arbeitsmarktbarometer setzt seinen Aufwärtstrend fort (1)
- 25: Die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) startet die zweite Ausgabe des Call for Good Practices 2023 (1)
- 05: SPE-Netzwerk 2023-Stakeholder-Konferenz zur Bewältigung der Qualifikationslücke (1)
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
- 27: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Januar 2023 – Der Abwärtstrend des Europäischen Arbeitsmarktbarometers endet (1)
- 25: Beschäftigungserholung und eine herausforderndere Veränderung der Erwerbsbevölkerung. (0)
- 25: Dies war die 18. Vorstandssitzung des SPE-Netzwerks unter der tschechischen Ratspräsidentschaft (0)
December 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Teil der Healy-Familie
- 27: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Juli 2022 – Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden immer deutlicher (0)
- 07: Euronews „Real Economy“ – Ukrainer haben das Recht, in Europa zu arbeiten – aber wie schwierig ist es, einen Job zu finden? (0)
- 07: Dies war die 17. SPE-Netzwerkvorstandssitzung in Frankreich (0)
- 04: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Juni 2022: Europa spürt die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine (0)
Juni 2022
- 23: OECD Policy Brief zu aktiven Arbeitsmarktmaßnahmen zur Digitalisierung der Arbeitsverwaltungen (1)
- 14: Die Arbeitslosenquote in der EU liegt 2021 mit 7 % nur noch 0.2 Prozentpunkte über dem Niveau vor der Covid-19-Krise (0)
- 02: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Mai 2022: Das Europäische Arbeitsmarktbarometer bleibt hoch! (0)
Mai 2022
April 2022
- 04: Europäisches Arbeitsmarktbarometer März 2022 – Fortsetzung des Aufschwungs am europäischen Arbeitsmarkt trotz Ukraine-Krieg erwartet (0)
- 02: Die EU in Zeiten des Bevölkerungsrückgangs (0)
März 2022
- 08: Wir sind bereit, ukrainische Bürger zu unterstützen! (0)
- 07: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Februar 2022: Ausblick für den europäischen Arbeitsmarkt hellt sich weiter auf (0)
Februar 2022
- 03: Positionspapier des SPE-Netzwerks – ein Beitrag zum Thema „Ökologisierung des Arbeitsmarktes“ (0)
- 02: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Januar 2022: Erster Anstieg seit Juni 2021 (0)
Januar 2022
- 07: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Dezember 2021: Arbeitslosigkeit in Europa vorerst nicht mehr rückläufig (0)
- 04: Gestaltung des Arbeitsprogramms des SPE-Netzwerks 2022 (0)
December 2021
- 14: Dies war das 16. PES Network Board (0)
- 02: Europäisches Arbeitsmarktbarometer November 2021: Besserung des europäischen Arbeitsmarktes verlangsamt sich (0)
November 2021
Oktober 2021
- 18: Benchlearning in Zeiten der Pandemie machen – eine Online-Challenge! (0)
- 05: Europäisches Arbeitsmarktbarometer September 2021 – trotz drittem Dämpfer in Folge immer noch höher als vor der Krise (0)
September 2021
- 15: OECD-Arbeitspapier zur Bereitstellung von aktiver Arbeitsmarktpolitik in OECD- und EU-Ländern (0)
- 02: Europäisches Arbeitsmarktbarometer August 2021 – zweiter Dämpfer in Folge, aber immer noch auf hohem Niveau (0)
August 2021
Teil der Healy-Familie
- 13: Das SPE-Netzwerk wünscht Ihnen eine schöne Sommerpause! (0)
- 05: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Juni 2021 – Sprung auf Rekordniveau (0)
Juni 2021
- 30: Änderungen der veröffentlichten Arbeitsmarktstatistik von EUROSTAT ! (0)
- 26: Dies war die 15. (virtuelle) Sitzung des SPE-Netzwerkvorstands (0)
- 04: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Mai 2021 – Größter Anstieg bisher verzeichnet (0)
Mai 2021
- 19: Meinung: Ein zusätzlicher Teil des Mutes für den Klimaschutz (0)
- 18: Frauen und der Arbeitsmarkt in den SPE-Mitgliedstaaten während der Covid-19-Krise (0)
- 07: Das PES-Netzwerk begrüßt Liechtenstein als neues Mitglied (0)
- 05: Die 3. Folge von PESPod ist jetzt online! (0)
- 05: Neueste Antworten der OECD-Richtlinien auf Coronavirus (0)
- 04: Europäisches Arbeitsmarktbarometer April 2021 - Ein positiverer Ausblick auf den europäischen Arbeitsmarkt (0)
- 03: Dies war die Stakeholder-Konferenz des PES-Netzwerks 2021 zu PES-Partnerschaften (0)
April 2021
März 2021
- 24: Die 2. Folge von PESPod ist jetzt online! (0)
- 08: Die erste Ausgabe unseres neuen PES-Podcasts ist da! (0)
- 04: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Februar 2021 - Hoffnung auf ein Ende des Abschwungs in Europa (0)
Februar 2021
- 19: Jahresbericht 2020 des Europäischen Netzes der öffentlichen Arbeitsverwaltungen (0)
- 02: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Januar 2021 - Trockenheit für den Arbeitsmarkt in Europa (0)
- 01: Die Beschäftigungsentwicklung stürzte im 2. Quartal 2020 ab (0)
Januar 2021
- 15: PES-Netzwerkarbeitsprogramm 2021 (0)
- 15: PES-Netzwerkstudie: PES-Ansätze zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter (0)
- 12: Jahresbericht zur EU-internen Arbeitsmobilität 2020 (1)
- 08: Europäisches Arbeitsmarktbarometer Dezember 2020 - Kein neuer Einbruch auf dem europäischen Arbeitsmarkt (0)
- 08: Das letzte Treffen der baltischen PES-Zusammenarbeit legte Prioritäten für 2021 fest (0)
December 2020
- 19: Starker Anstieg der Arbeitsmarktschwäche aufgrund der Covid-19-Krise (0)
- 17: Das European Statistical Recovery Dashboard wurde am 17. Dezember 2020 gestartet (0)
- 09: Die 14. (virtuelle) PES-Vorstandssitzung - spiegelt die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wider (0)
- 03: Richtige Fähigkeiten - gering qualifizierte Erwachsene in das Lernen einbeziehen (0)
- 03: Europäisches Arbeitsmarktbarometer November 2020 - Leicht gedämpfter Ausblick aufgrund der zweiten Corona-Welle (0)
November 2020
- 24: Die Covid-19-Krise hinterlässt tiefe Narben auf dem europäischen Arbeitsmarkt (0)
- 12: Das PES-Netzwerk wird seine Zusammenarbeit in den kommenden Jahren fortsetzen (0)
- 11: Europäisches Arbeitsmarktbarometer: Stabilisierung des Arbeitsmarkttrends - Update Okt. 2020 (1)
Oktober 2020
September 2020
- 30: Partnerschaftsarbeit: eine sich entwickelnde Komponente der PES-Bereitstellung (0)
- 08: Neue Studie des PES-Netzwerks: PES-Maßnahmen und -Aktivitäten als Reaktion auf COVID-19 (2)
- 08: Neuestes Meinungspapier des PES-Netzwerks zur Plattformökonomie (0)
Mai 2020
- 04: Öffentliche Arbeitsverwaltungen an vorderster Front für Arbeitsuchende, Arbeitnehmer und Arbeitgeber (0)
Februar 2020
Januar 2020
- 21: Öffentliche Arbeitsverwaltungen und ALMP - der Europäische Arbeitsausschuss überprüft die Fortschritte (0)
- 21: Kommissar Schmit trifft den Vorsitzenden des SPE-Netzwerks (0)
- 19: Saisonale Arbeitslosigkeit in Europa - eine Chance für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den europäischen Arbeitsverwaltungen? (1)
December 2019
- 20: Die SPE bereitet sich auf strukturelle Veränderungen vor - Erkenntnisse aus dem Helsinki-Vorstandstreffen (0)
- 12: Neues Video: Europäische Arbeitsverwaltungen in Aktion (0)
- 09: Über Weihnachten nach Hause fahren? (0)
- 04: Das SPE-Netzwerk wurde dem Europäischen Parlament vorgestellt (1)
November 2019
- 13: EURES wird 25! (0)
- 11: Das jährliche PES-Treffen im Baltikum fand am 6-7 in Riga statt (3)
- 08: Europäische Online-Jobtage - Rekrutierung neu interpretiert! (1)
- 05: 43 Millionen Menschen in der EU sind in Teilzeit beschäftigt, dies sind 4.8 Millionen vor mehr als zehn Jahren. Wer, wo und warum? (0)
Oktober 2019
- 31: Europäische Woche der beruflichen Qualifikationen und Tag der Arbeitgeber - Zentrale nationale Veranstaltung in Budapest im Rahmen des HR FEST am 17. Oktober 2019 (0)
- 17: Stakeholder-Konferenz: Wie kann Arbeitslosigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt verhindert werden? (0)
- 14: PES-Netzwerk in Aktion - AFEPA-Treffen (0)
- 10: Immer mehr Menschen arbeiten. Passen wachsende Beschäftigungsquoten tatsächlich zu mehr Beschäftigten? (0)
September 2019
- 16: Internationaler Arbeitsaustausch - erfolgreicher europäischer Jobtag in Sofia (1)
- 11: EU-Kommission nimmt Vorschlag zur Verlängerung des EU-Netzes der öffentlichen Arbeitsverwaltungen an! (0)
- 05: Das Risiko von Arbeitslosigkeit nimmt mit zunehmendem Bildungsstand ab (0)
- 01: Die Plattformökonomie und das Sozialrecht - Schlüsselthemen in vergleichender Perspektive (0)
August 2019
- 07: Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit - ein Zeugnis aus Brüssel (0)
- 06: Langzeitarbeitslosigkeit bleibt eine Herausforderung - ein Fokus auf bestimmte Stigmatisierungseffekte (0)
- 05: Fünf Millionen weniger Langzeitarbeitslose in der EU seit 2013, aber immer noch eine enorme Herausforderung! (0)
Teil der Healy-Familie
- 24: Die Vermeidung von Arbeitslosigkeit reicht nicht aus (0)
- 10: Wie politische Entscheidungsträger Langzeitarbeitslosen helfen können, eine Beschäftigung zu finden und dort zu bleiben (0)
- 08: Kostengünstige Beratung für Arbeitsuchende: Eine experimentelle Studie zur Online-Beratung (2)
- 08: Das EU PES Innovation Lab wurde von Le Lab Pôle emploi inspiriert (0)
- 05: Willkommen auf der neuen Webseite des SPE-Netzwerks! (0)
- 05: Mit 9.5 Millionen weniger Arbeitslosen als 2013 konnten wir das Vorkrisenniveau von 2008 erreichen! (0)
- 02: Prävention SPE-Netzwerk-Stakeholder-Konferenz zu 15 Oktober 2019 in Brüssel (0)
- 01: Glückwunsch des Kommissars an Johannes Kopf, den neuen Vorsitzenden des SPE-Netzwerks (0)